Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus unserem Vereinsleben

 

300 Jahre Marienkapelle Nebel am Samstag, 31.05.2025

 

Die Feier anlässlich des 300 jährigen Bestehens der Marienkapelle Nebel fand am Samstag, 31.05.2025 ab 14.00 statt.

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen begann um 14.00 der Festgottesdienst unter der Leitung unseres Stadtpfarrers Andreas Jaster.

 

Zahlreiche Fahnenabordnungen umrahmten den Altar, der eigens von Marianne Drexler vor der kleinen Kapelle errichtet wurde. Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen und der Landfrauenchor Fürstenfeldbruck stellten die feierliche musikalische Begleitung des Gottesdienstes.

 

Im Anschluss hielten Oberbürgermeister Andreas Haas, Frau Bezirksrätin Off-Nesselhauf und der 1. Vorstand des Heimatpflegeverein, Johannes Kirmair, eine Festansprache.

Bei dieser Gelegenheit beglich unser Oberbürgermeister eine Schuld, die die frühere Eigentümerfamilie Föringer bei der Schenkung der Kapelle 1850 den Nebeler Bürgern auferlegt hatte. 

Neben täglichem Läuten der Glocke um 12.00 h, dem Abhalten einer jährlichen Messe für die Familie Föringer, dem jährlichen Abzahlen von 10 Gulden war eine weitere Auflage das Überbringen von jährlich 7 Ostereiern an die ehemaligen Eigentümer.

Nachdem dies in den letzten bekannten Jahrzehnten selten nicht stattfand, überreichte OB Haas mit lustigen Aneldoten 7 künstlerisch von Ulli Baab bemalte Ostereier an Herrn Föringer, mit der Bitte, dass jetzt alle Schulden beglichen sind.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das Jubiläum hinter der Kapelle im Hof der Familie Drexler mit Getränken, Leberkäse, Kaffee und Kuchen ausgiebig gefeiert.

 

Bedanken wollen wir uns bei allen Beteiligten, die dieses tolle Fest ermöglicht haben.

Insbesondere bei Fritz  und Marianne Drexler mit Familie, die die Planung inne hatten. Fritz Drexler verfasste auch die großartige Festschrift, die man erwerben konnte. Fam. Drexler organisierte mit zahlreichen Helfern aus Nebel und aus dem Heimatpflegeverein auch den Blumenschmuck von Altar und Kapelle.

Danke auch Stadtpfarrer Andreas Jaster und allen Festrednern. Danke auch der Familie Föringer, die extra aus Baden Würtenberg angereist war.

Danke dem Landfrauenchor und der Blaskapelle der FFW Unterpfaffenhofen.

Danke den Kuchenbäckerinnen der Landfrauen Unterpfaffenhofen und den zahlreichen Nebeler Bürgern.

Danke an alle Helfer, die namentlich nicht genannt wurden. 

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Schmücken des Osterbrunnens 2025

 

Dank zahlreicher Helfer wurde der Jakobsbrunnen wieder in einen wunderschönen festlichen OSterbrunnen verwandelt.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die fleißigen Helfer am Tag vor der Weihe schmücken mit frischem Grün und bemalten Eiern den Brunnen

 

 

 

 

Gestaltung der Wagner-Jahreskrippe für Ostern 2025 unter dem Mottto:

"Zachäus steig herab vom Baum, ich möchte heute bei Dir zur Nacht bleiben"

"Unser Krippenteam braucht für die Gestaltung einer derartigen Szene mehrere Tage.

Ein herzliches Dankeschön dafür.

Die beiden ersten Fotos zeigen zuerst das Krippenteam bei der Arbeit und dann das Resultat der biblischen Szene zu Ostern.

 

Der Diakon der Stadtkirche Germering, Herr Benno Saruba, schickte folgende Mail an dern Heimatpflegeverein und verdeutlicht damit, wie wertvoll unsere Krippe in St. Johannes Don Bosco auch für die kirchliche Arbeit mit Kindern ist:

 

In der Pfarrei Don Bosco haben sich in diesem Jahr 47 Kinder auf ihre heilige Erstkommunion vorbereitet. Zu dieser Vorbereitung gehört traditionell auch das Erlebnis der Erstbeichte. Hier hat sich viel verändert! Manche „ältere Semester“ berichten, dass in früheren Zeiten der Gang zur Erstbeichte ein unangenehmer und belastender Termin war. Heute ist sowohl die Vorbereitung als auch die Durchführung der Erstbeichte sehr kindgerecht und in aller Regel ein positives Erlebnis für die Kinder. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstbeichte bespreche ich mit den Kindern die biblische Erzählung vom Zöllner Zachäus. Er hat viele Menschen um Geld betrogen. Als Jesus in seine Stadt Jericho kam und sich selbst zu ihm nach Hause einlud, öffnete Zachäus sein Herz und bereute alles, was er bis dahin Unrechtes getan hatte. Und Jesus vergab ihm! Diese Erzählung verdeutlicht den Kindern, um was es in der Erstbeichte letztlich geht.

In diesem Jahr war es eine besondere Fügung, das unser Don-Bosco-Krippenteam in dieser Zeit gerade die Szene dargestellt hat, wie Zachäus auf dem Maulbeerfeigenbaum von Jericho sitzt und dort von Jesus angesprochen wird. Ich habe diese Gelegenheit genutzt und den Erstkommunionkindern diese Krippenszene gezeigt. Dadurch wurde diese biblische Szene für die Kinder noch anschaulicher! Die leuchtenden Kinderaugen und die interessierten Nachfragen haben mir das jedenfalls verdeutlicht.

  

Ihr Benno Saruba

Druckversion | Sitemap
© Förderverein für Heimatpflege Unterpfaffenhofen Germering e.V.